wLabelFlex stellt sich als universelles Programm zum Drucken von seitenorientierten Daten dar.

Speziell zur Handhabung von Etiketten und Formularen ist wLabelflex besonders geeignet.

Das Programm vereint:

 hohe Benutzerfreundlichkeit

 einfache Handhabung von der Eingabe bis zum Ausdruck

 hohe Skalierbarkeit

 vielfältigste Schnittstellen (DDE, TCP, Skript- und Pascal- Sprache)

 eigene leistungsfähige Druck-Engine

 XML-Schnittstelle

 komfortable Druckvoransicht

 mannigfaltige externe Ansteuerbarkeit (ASCII, XML, DDE, TCP, Skriptsprachen)

 autonome Stapeldruck-Möglichkeiten

 beliebig viele Formulare erzeugbar

 

Eine Integration in vorhandene Anwendungssoftware (MS- Windows) ist durch die eingebaute DDE-Schnittstelle sehr einfach. Das Programm kann auch als "Drucksklave" Verwendung finden, indem es in der Autoprint-Funktion ASCII- oder XML- Dateien automatisch druckt. Ebenso ist ein gesteuerter Stapeldruck möglich.

 

Das Programm kann als Druck-Engine Verwendung finden und im Client-Server-Betrieb über TCP Druckaufträge annehmen...

 

 

Technische Daten:

 Seitenorientierte Druckfunktion

 Speichern/Laden von Vorlagen

 Schnelldruck

 Druckansicht am Bildschirm

 Skript- und Makro- und Pascal-Sprache

 Schnellsuche

 ASCII-Datenimport (z.B aus MS-Excel)

 TCP, DDE-Schnittstelle zur Fernsteuerung

 XML-Schnittstelle

 Auto-Druck-Funktion

 Variable Eingabefelder (auch formatiert)

 Grafische Funktionen

 Barcodes: 39, 128, EAN128, EAN13, PDF417, 2of5, DataMatrix, QRCode...

 Grafische Elemente BMPs, JPGs, Logos

 geeignet für Labeldrucker

 Druckvorschau

 

Einige Beispiele:

 GTL-Label

 Odette-Label

 Lieferschein VDA4994

 Preisschilder

 Ordnerbeschriftungen

 Seriennummern-Schilder

wLabelFlex stellt sich als universelles Programm zum Drucken von seitenorientierten Daten dar.

Speziell zur Handhabung von Etiketten und Formularen ist wLabelflex besonders geeignet.

Das Programm vereint:

 hohe Benutzerfreundlichkeit

 einfache Handhabung von der Eingabe bis zum Ausdruck

 hohe Skalierbarkeit

 vielfältigste Schnittstellen (DDE, TCP, Skript- und Pascal-Sprache)

 eigene leistungsfähige Druck-Engine

 XML-Schnittstelle

 komfortable Druckvoransicht

 mannigfaltige externe Ansteuerbarkeit (ASCII, XML, DDE, TCP, Skriptsprachen)

 autonome Stapeldruck-Möglichkeiten

 beliebig viele Formulare erzeugbar

 

Eine Integration in vorhandene Anwendungssoftware (MS- Windows) ist durch die eingebaute DDE- Schnittstelle sehr einfach. Das Programm kann auch als "Drucksklave" Verwendung finden, indem es in der Autoprint-Funktion ASCII- oder XML- Dateien automatisch druckt. Ebenso ist ein gesteuerter Stapeldruck möglich.

 

Das Programm kann als Druck-Engine Verwendung finden und im Client-Server-Betrieb über TCP Druckaufträge annehmen...

 

 

Technische Daten:

 Seitenorientierte Druckfunktion

 Speichern/Laden von Vorlagen

 Schnelldruck

 Druckansicht am Bildschirm

 Skript- und Makro- und Pascal-Sprache

 Schnellsuche

 ASCII-Datenimport (z.B aus MS-Excel)

 TCP, DDE-Schnittstelle zur Fernsteuerung

 XML-Schnittstelle

 Auto-Druck-Funktion

 Variable Eingabefelder (auch formatiert)

 Grafische Funktionen

 Barcodes: 39, 128, EAN128, EAN13, PDF417, 2of5, DataMatrix, QRCode...

 Grafische Elemente BMPs, JPGs, Logos

 geeignet für Labeldrucker

 Druckvorschau

 

Einige Beispiele:

 GTL-Label

 Odette-Label

 Lieferschein VDA4994

 Preisschilder

 Ordnerbeschriftungen

 Seriennummern-Schilder